D1 und D2 Bläserprüfungen
Sehr geehrte Dirigenten,
liebe Jugendausbilder und Vorstände,
am 8. November 2025 finden bei uns im Bezirk 15 wieder Bläserprüfungen statt. Folgend findet ihr die dazugehörige Ausschreibung.
Termin und Prüfungsort:
Datum:
Samstag 08. November 2025
Prüfungsort:
Grundschule und Mittelschule Fischach-Langenneufnach
Mühlstraße 15
86850 Fischach
Gastgebender Verein sind der Musikverein Fischach e.V.
Anmeldung:
<<<<< Hier geht's zur Anmeldung >>>>>
Achtung bitte unbedingt beachten:
- Anmeldeschluss ist der 11. Oktober 2025
- Eine Anmeldung darf nur von volljährigen Personen durchgeführt werden
- Bei mehreren Anmeldungen aus einem Verein immer eine zentrale Ansprechperson angeben (z.B. Jugendleiter, Dirigent, Vorstand, ...)
Neue Praxishefte:
Seit 2018 sind die neuen Praxishefte im Handel erhältlich und die Übergangsfristen sind sowohl für D1 als auch D2 abgelaufen. Praxisprüfungen dürfen daher nur noch neuen Heft abgelegt werden ! Ein PDF mit allen Details zur Umstellung findet ihr unter folgenden Link.
<<<<< Infos zur Umstellung der Praxishefte >>>>>
In den neuen Praxisheften wurden leider einige Fehler festgestellt. Unter dem folgendem Link findet ihr PDFs in denen die festgestellten Fehler aufgezeigt und korrigiert dargestellt sind.
<<<<< Korrekturen Praxishefte >>>>>
Achtung: Bei den Saxophonen gab es eine Änderung bei den Tonleitern !
<<<<< Korrekturen D-Praxishefte Saxophon Tonleitern D2/D3 >>>>>
Prüfungsordnung:
<<<<< Prüfungsordnung-D1-D2-D3.pdf >>>>>
Prüfungsgebühr:
Mit dem Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 02.02.2014 wurde für das Ablegen der Bläserprüfung im Bezirk 15 eine Gebühr von 5,- EUR festgesetzt. Die Gebühr wird bei jedem Prüfungsantritt fällig und ist am Prüfungstag in bar zu entrichten. Werden Theorie und Praxisprüfung an einem Tag bzw. an einem Wochenende absolviert fällt die Gebühr von 5,- EUR einmalig an. Wenn Theorie und Praxis an zwei getrennten Prüfungsterminen abgelegt werden (Splitter) fallen die 5,- EUR zwei Mal an (2 x 5,- € = 10,- €). Dies gilt auch wenn ein Prüfungsteil wiederholt werden muss oder bei einem Instrumentenwechsel.
Meldung der Prüflinge beim ASM:
Bitte achtet auch darauf, dass eure Prüflinge als aktive Mitglieder beim Allgäu Schwäbischen Musikbund gemeldet sind, denn nur so können die D1 und D2 Leistungsnachweise in der Mitgliederdatenbank protokolliert werden.
Noten:
Zu den Vorträgen sind nur die original Instrumentenlehrgangshefte vom Musikverlag Heinlein zu verwenden. Zudem sind vom Prüfling zwei Kopien vom Selbstwahlstück für die Prüfungsrichter mitzubringen.
Gültigkeit von Teilprüfungen:
Eine erfolgreich abgelegte Teilprüfung ist zwei Kalenderjahre gültig. Das heißt die Prüfung muss bis zum Ende des Folgejahres vervollständigt werden, ansonsten verliert der erste Prüfungsteil seine Gültigkeit.
- Beispiel: Teilprüfung Theorie oder Praxis abgelegt 2024 => gültig bis 31.12.2025
Wird der zweite Teil der Prüfung nicht innerhalb der genannten Frist abgelegt, verliert die bestandene Teilprüfung ihre Gültigkeit.
Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung:
Auf der Homepage vom ASM Dachverband stehen umfangreiche Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Unter anderem auch Übungsbögen zu den Theorieprüfungen.
<<<<< D1 - Prüfungsvorbereitung >>>>>
<<<<< D2 - Prüfungsvorbereitung >>>>>
Hinweis: Diese Links führen auf die Homepage des Hauptverbands "Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V., Hauptstr. 10, D-86381 Krumbach-Billenhausen"
<<<<< Video Tutorials zur D2 Theorievorbereitung >>>>>
Hinweis: Dieser Link führt auf den YouTube - Kanal vom ASM - Bezirk 16 Donau Ries
Für die Theorieprüfung gibt es sowohl für D1 als auch für D2 eine APP mit der auf die Prüfung geübt werden kann. Mehr dazu unter folgenden Link.
<<<<< D1 & D2 Übungsapp für Theorie >>>>>
D2 Vorbereitungskurs:
Ein D2 Vorbereitungskurs wird für die Herbstprüfung nicht angeboten.
Information zur Bläserprüfung:
Informationen rund um die Bläserprüfungen findet ihr auch hier auf der Homepage unter Jugend / Bläserprüfungen.
Kontakt für Fragen:
Sofia Hiesinger, Bezirksjugendleiterin ASM - Bezirk 15 Augsburg
Mobil: 0171 1595001