Bläserprüfungen

Termine D1 / D2 Bläserprüfung:

Die nächste Bläserprüfung ist an folgendem Termin geplant

25. November 2023 in Gessertshausen

Wichtiger Hinweis zu den Praxisheften

Seit 2022 sind für die D1 und D2 Prüfungen nur noch die neuen Praxishefte zugelassen ! Alle Details zu der Umstellung und wie man die neuen Hefte von den Alten unterscheidet findet ihr zusammengefasst in folgendem Infoblatt zum Download.

<<<<<  Infos zur Praxisheftüberarbeitung  >>>>>

Prüfungsordnung:

Folgend die aktuelle Prüfungsordnung

<<<<<  Pruefungsordnung-D1-D2-D3  >>>>>

Ausrichter der D1 und D2 Bläserprüfungen:

Die D1 und D2  Bläserprüfungen werden auf Bezirksebene ausgerichtet, die Ausschreibungen und Anmeldungen findet ihr auf dieser Homepage unter der Rubrik Ausschreibungen. Anmeldungen sind in der Regel 8 bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin möglich.

<<<<<  Link zu den Ausschreibungen  >>>>>

Ausrichter der D3 Bläserprüfungen:

Die D3 Prüfungen werden zentral vom Verband für alle Bezirke ausgerichtet und finden daher in Krumbach statt. Die Ausschreibung und Anmeldung erfolgt über die ASM Verbandshomepage.

<<<<<  Informatinen, Termine und Anmeldung zur D3 Prüfung  >>>>>

Hinweis:  Dieser Link führen auf die Homepage des Hauptverbands "Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V., Hauptstr. 10, D-86381 Krumbach-Billenhausen

Prüfungsgebühr D1/D2:

Für die Teilnahme an der D1 und D2 Prüfung im Bezirk 15 wird eine Gebühr von 5,- EUR erhoben. 

Die Gebühr wird bei jedem Prüfungsantritt fällig und ist am Prüfungstag in bar zu entrichten. Werden Theorie und Praxisprüfung an einem Tag bzw. an einem Wochenende absolviert, fällt die Gebühr von 5,- EUR einmalig an, wenn Theorie und Praxis an zwei getrennten Terminen abgelegt werden (Splitter) fallen die 5,- EUR zwei Mal an (2 x 5,- € = 10,- €). Dies gilt auch wenn ein Prüfungsteil wiederholt werden muss oder bei einem Instrumentenwechsel.

Hinweis: Sofern die Frühjahrs- oder Herbstprüfung auf zwei Termine (Theorie / Praxis) aufgeteilt wird, wird dies als eine Prüfung angesehen. Der Unkostenbeitrag ist somit nur einmal zu entrichten.

D1 Theorielehrgang:

Zur Vorbereitung für die D1 Theorieprüfung steht folgend ein Lehrgang zum Download bereit. 

<<<<<  Download D1-Lehrgang  >>>>>

Vorbereitungskurse:

Auf Bezirksebene werden bei Bedarf Vorbereitungskurse für D2 und D3 angeboten in denen die Inhalte für den theoretischen Prüfungsteil durchgenommen werden. Neben theoretischen Themen beinhaltet die Prüfungsvorbereitung auch den Gehörbildungsteil. Ob aktuell ein Kurs angeboten wird ist ist den Ausschreibungen zu entnehmen. 

Hinweis auf neue D1 Übungs - App, Videos von Pflichtstücken und Tutoials zur Theorievorbereitung.

Seit kurzem steht neben den klassischen Übungsunterlagen in Papier auch digitale Lernmöglichkeiten zur Verfügung.

  • D1 - App zur Theorievorbereitung (eine D2 - App ist in Arbeit aber noch nicht fertig)
  • Tutorials zur D1 Theorievorbereitung
  • Tutorials zur D2 Theorievorbereitung (erstellt vom Bezirk 16)
  • Videos von den D1 & D2 Pflichtstücken

<<<<<  D1 - Prüfungsvorbereitung  >>>>>

<<<<<  D2 - Prüfungsvorberietung  >>>>>
Hinweis:  Diese Links führen auf die Homepage des Hauptverbands "Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V., Hauptstr. 10, D-86381 Krumbach-Billenhausen

<<<<<  Video Tutorials zur D2 Theorievorbereitung  >>>>>
Hinweis:  Dieser Link führt auf den YouTube - Kanal vom ASM - Bezirk 16 Donau Ries

Übungsbögen für die Theorie und Gehörbildung:

Folgend stehen zum Download Prüfungsbögen für die Theorie und Gehörbildung bereit.

<<<<<  D1/D2/D3 Theorie und Gehörbildung  >>>>>
Hinweis:  Dieser Link führt auf die Homepage des Hauptverbands "Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V., Hauptstr. 10, D-86381 Krumbach-Billenhausen

Teilprüfungen:

Es ist möglich die beiden Prüfungsteile, Theorie und Praxis zu unterschiedlichen Terminen abzulegen. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.

Gültigkeit von Teilprüfungen:

Eine Teilprüfung muss bis zum Ende des darauf folgenden Kalenderjahres vervollständigt werden, ansonsten verliert der bereits abgelegte Prüfungsteil seine Gültigkeit.

Aufgrund Conoa bedingtem Ausfall von Prüfungen und Musikunterricht, wird die Frist für Teilprüfungen temporär um ein Jahr auf drei Kalenderjahre verlängert.

Beispiel: Erster Prüfungsteil abgelegt 2020 => Teilprüfung ist gültig bis zum 31.12.2022 (3 Kalenderjahre)

=> Diese Regelung ist jedoch nur vorrübergehend ! Mit dem Rückkehr zum Regelbetrieb tritt die ursprüngliche 2 Kalenderjahresfrist wieder in Kraft.

Klavierbegleitung

Bei der D3 Prüfung ist für das Selbstwahlstück eine Klavierbegleitung zwingend vorgeschrieben. Bei den D1 und D2 Prüfungen sind alle Stücke ohne Klavierbegleitung vorzutragen.

Meldung der Prüflinge beim ASM:

Es ist darauf zu achten, dass der Prüfling beim ASM als Mitglied gemeldet ist.

Bestandene Prüfung:

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Bläserabzeichen. 

Hinweis:

Auf dieser Seite sind nur grundlegende Informationen zu den Bläserprüfungen aufgeführt. Alle Details sind der jeweils gültigen Prüfungsordnung zu entnehmen. Die Vorgaben aus der Prüfungsordnung sind für alle Beteiligten verbindlich, Ausnahmen die diesen Vorgaben widersprechen können daher nicht gemacht werden!