Bezirksjugendorchester

Was ist das Bezirksjugendorchester ?

Seit 2012 rufen wir jedes Jahr für eine Woche auf Bezirksebene ein Jugendorchester ins Leben. Das Orchester besteht aus Jugendlichen aus den Vereinen unseres Bezirks und wird von namhaften Dozenten geleitet. Die musikalische Gesamtleitung hat seit 2012 Philipp Kufner inne. Bereits zu 5. Mal werden wir heuer neben dem Bezirksjugendorchester wieder ein Bezirksnachwuchsorchester anbieten in dem auch jüngere Musiker/-innen die Möglichkeit haben, an dem Projekt teilzunehmen. Dirigiert wird das BZNO dieses Jahr von Barbara Bschorr.

    BZJO & BZNO 2025

    • Probenwoche:
      • BZJO: 8. - 12. September
      • BZNO: 10. - 12. September
    • Gemeinsames Abschlusskonzert: 13. September 2025
    • Anspielproben: Juni / Juli

     

    <<<<<  Hier gehts zur Ausschreibung für das Projekt 2025  >>>>>

     

    Wer darf mitmachen ?

    • Jede Musikerin und jeder Musiker im Alter von 12 bis 27 Jahren
    • Die D1 beim BZNO und die D2 beim BZJO dienen als Orientierung für das musikalische Leistungsniveau, sie sind erwünscht, allerdings nicht zwingend erforderlich.
    • Orchestererfahrung (Jugendkapelle oder Stammkapelle)
    • Die Teilnahme von Musikern aus anderen Bezirken ist möglich.

    Musikalischer Leistungsstand:

    Die Schwierigkeit der gespielten Stücke im BZJO bewegt sich im Bereich der Ober- bis Höchststufe und beim BZNO in der Unter- / Mittelstufe.  

    Ablauf:

    Im Juli treffen sich die Musiker registerweise zum ersten Mal, erhalten die Noten und spielen die Stücke an. Nach den Registerproben findet an einem separaten Termin noch eine Gesamtprobe statt bei dem sich das Orchester zum ersten Mal komplett zusammenfindet. Im September startet dann am Montagmorgen die Probenphase bei der in einer Woche in Satz- und Tuttiproben ein Konzertprogramm eingeprobt wird. Die Proben erstrecken sich über die gesamte Woche und enden am Freitagabend.

    Abschlusskonzert:

    Das Projekt endet mit einem Abschlusskonzert, bei dem die eingeprobten Stücke der Öffentlichkeit präsentiert werden.

    Dozenten 2025:

    Musikalische Gesamtleitung:

    Satzproben

    BZJO

    • Stephanie Stöberl, Querflöte
    • Jakob Steinsiek, Oboe & Fagott
    • Frank Gruber, Klarinette
    • Marie Sophie Schweizer, Saxophon
    • Markus Meyr-Lischka, Waldhorn
    • Matthias Gleich, hohes Blech
    • Robert Kraus, tiefes Blech
    • Michael Hupfauer, Schlagwerk

    BZNO

    • Eszter Rákosi, Querflöte
    • Maximilian Hosemann, Klarinette
    • Mathias Stößlein, Saxophon
    • Gerhard Kratzer, hohes Blech & Waldhorn
    • Johannes Mimler, tiefes Blech
    • Michael Hupfauer, Schlagwerk 

    Terminplan:

    31.05.2025                              Anmeldeschluss
    Juni / Juli                                 Anspielprobe im Satz (Noten austeilen, Stimmenverteilung)
    19.07.2025                             Tutti Anspielprobe BZNO 9:30 - 12:00 Uhr
    08. – 12.09.2025                    Probenphase BZJO
    10. – 12.09.2025                    Probenphase BZNO
    13.09.2025                             Abschlusskonzert in der Stadthalle Gersthofen

    Bezirksjugendorchester der vergangenen Jahre:

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2024

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2023

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2022

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2021

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2019

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2018

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2017

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2016

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2015

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2014

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2013

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2012

    Bezirksjugendorchesterprojekt 2010

    Ansprechpartner

    Manfred Wagner

    Alte Dorfstraße 6, 86405 Erlingen

    manfred.wagner(at)asm-bezirk15.de
    016095374313

    Vorstand

    Sofia Hiesinger

    Peter-Dörfler-Str. 20, 86485 Biberbach

    sofia.hiesinger(at)asm-bezirk15.de
    +49 171 1595001

    Bezirksjugendleitung